weltsalon 2009
Faszination & Sensation
Entwurf und Umsetzung für das Gesamtraumkonzept und künstlerische Ausführungsplanung des Weltsalons 2009 mit dem Motto "Abenteuer Leben" (Winter Tollwoodfestival, Theresienwiese München). Im Zelt des Weltsalons fanden vier Wochen Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Konzerte, Theater oder Lesungen statt. Die Themen Evolution/Revolution, Energie und Klimaschutz, Generationsverträge und zukunftsweisende Frauen sollte als Basis für den Entwurf stehen.
Projektleitung: Stephanie Weigel
Technische Leitung: Uwe Seemann
Technische Leitung: Uwe Seemann
Licht: Julian Kuhn, Stefan Templer
Theatermalerei: Melanie Siegel
Aufbauteamleitung: Andrey von Schlippe
Zweimaster Zelt 30m x 45m, Masthöhe 15m.
Der Entwurf spielt mit der Faszination für Natur, der Sensation blinkender Welten, der Überforderung an Greifbarkeit von tausend Themen unserer Welt und ihrer symbolhaften Einfachheit und Wichtigkeit.
Das Szenario besteht aus Raumelement in reduzierten Formen, wie dem Hochhaus Buchladen, der Glühbirnen Schriftzug "Rettet Alles", der Mund Bar, den Leuchtkästen "Energie, Liebe, Natur", der Sitzlandschaft Eisberge mit Fernglasblick auf gestuftem Gradin, den Sitzwürmern, der Generations-Salontür, umherwandernden bunten Gobo-Scheinwerfern mit Fragen und der GEO Ausstellung "Natur - unser kostbares Netz" in einem Arrangement aus rohen Metallbauzäunen gehangen.
Bemalung vom Buchladen und der Mund-Bar in Ausführung von Theatermalerin Melanie Siegel.
Der Entwurf spielt mit der Faszination für Natur, der Sensation blinkender Welten, der Überforderung an Greifbarkeit von tausend Themen unserer Welt und ihrer symbolhaften Einfachheit und Wichtigkeit.
Das Szenario besteht aus Raumelement in reduzierten Formen, wie dem Hochhaus Buchladen, der Glühbirnen Schriftzug "Rettet Alles", der Mund Bar, den Leuchtkästen "Energie, Liebe, Natur", der Sitzlandschaft Eisberge mit Fernglasblick auf gestuftem Gradin, den Sitzwürmern, der Generations-Salontür, umherwandernden bunten Gobo-Scheinwerfern mit Fragen und der GEO Ausstellung "Natur - unser kostbares Netz" in einem Arrangement aus rohen Metallbauzäunen gehangen.
Bemalung vom Buchladen und der Mund-Bar in Ausführung von Theatermalerin Melanie Siegel.











Mit geloopten zweistündigen Video-Animationen wurde die Zeltdecke und die große Kugel in der Mitte des Zeltes bespielt. Auf die Zeltdecke wurden wurden drei collagenhafte, abstraktere Filme projeziert, die mit den Elementen Himmel, Wasser und Eislandschaft/Berge Themen wie Bewegung, Dynamik, Kreisläufe und natürlichen Rhythmus mit Künstlichkeit verbinden.
Die Kugel, als bereits bestehendes Symbol des Weltsalons wurde rundherum mit vier HD-Beamern bespielt. Inhaltlich wurden die Themen des Weltsalons 2009 eingearbeitet und runderherum auf die Kugel in einem grafisch animierten Film projeziert. Für die Sonderveranstaltung von "Brot für die Welt" gab es zwei jeweils viertminütige Projekt-, und Logopräsentationsfilm.
Verantwortlich für die Beamereinrichtung und Medienserver Programmierung war Anne Sehlz alias http://www.pixelmarie.de .
Die Kugel, als bereits bestehendes Symbol des Weltsalons wurde rundherum mit vier HD-Beamern bespielt. Inhaltlich wurden die Themen des Weltsalons 2009 eingearbeitet und runderherum auf die Kugel in einem grafisch animierten Film projeziert. Für die Sonderveranstaltung von "Brot für die Welt" gab es zwei jeweils viertminütige Projekt-, und Logopräsentationsfilm.
Verantwortlich für die Beamereinrichtung und Medienserver Programmierung war Anne Sehlz alias http://www.pixelmarie.de .























